Bedeutung Selbstverantwortung

Verantwortung hat seine Ordnung

Was bedeutet Selbstverantwortung in unserem System? Verantwortung für sein eigenes Selbst übernehmen. Das klingt sehr abstrakt, doch finden sich tausende Hinweise im täglichen Leben, mit denen du aufgerufen wirst, verantwortlich zu handeln. In vielen Situationen tun wir das auch, aber oftmals nicht bewusst. Dieses Bewusstsein brauchen wir, um mehr aus dieser Kompetenz herauszuholen.

In welchen Situationen muss ich die Verantwortung übernehmen und wann trage ich sie bereits - das solltest du unbedingt für dich klären. Das ist eine ständige und situative Aufgabe. 

Verantwortung lässt sich mit allen Bereichen unseres Lebens verbinden

Verantwortung mit den zugehörigen Kompetenzen hat einen herausragenden Stellenwert in allem was uns ausmacht. Deshalb gebührt diesem Umstand eine hohe Priorität im Leben.
Selbstverantwortung wird in unterschiedlichen Bereichen unseres Daseins verlangt: Da ist zunächst der Körper, mit dem müssen wir im Durchschnitt 85 Jahre auskommen. Jedoch vernachlässigen wir unsere Körperwahrnehmung, was zur Folge hat, dass wir im Alter Haltungsschäden oder unnötige Krankheiten haben. Den angemessenen Umgang mit Körper müssen wir lernen. Dafür schenken wir uns leider zu wenig Zeit.

Erkenne deine Grenzen und deine Absichten und handle gemäß der Eigenverantwortung.

Nahrung
Man isst, was jeder isst und das ist nicht immer das Beste. Wenn wir auf unseren Körper hören und verantwortungsvoll mit ihm umgehen, hätten wir ausgeglichene Verhältnisse in der Natur und im ganzen Körper. Wir wären viel gesünder. Lass deinen Körper passgenau nach dem Bedarf die Nahrung finden. Du fühlst dich dadurch leichter und ausgewogener. Dein Körper schreit danach, wohl genährt zu sein. Gleich anfangen, worauf noch warten. Ausprobieren und und immer wieder überprüfen. Die Essgewohnheiten sind nur schwer umzustellen. Geduld ist die Währung, die du benötigst.

Das soziale Leben
Auch der Umgang und die Begegnungen mit anderen Menschen ist so was wie Nahrung. Es lohnt sich, sein soziales Umfeld auf den Prüfstand zu stellen. Manchmal kann der Eindruck entstehen, dass sich nach meinen Beobachtungen viele Leute mit unpassenden Artgenossen umgeben.
Anziehung hat mehrere Gründe:
Unsere Muster prägen uns stark. Das ist gut so, damit wir unsere Lektionen lernen können. Um sie zu lernen, zieht man Personen an. Das funktioniert noch ganz gut. Jedoch neigen wir dazu unsere soziale Gewohnheit nicht auf den Prüfstein zu stellen. Das darfst du und dienst nicht nur dir, sondern auch deinem Umfeld damit.

Die Liebe, die aus der Tiefe unseres Seins herausfließt, versorgt uns mit sehr nahrhafter Energie. Mit den Menschen, mit denen man so verbunden ist, sollte man sich weiterumgeben. Auch wenn es in der Praxis mal zu Konflikten kommen kann, auf der Sachebene lässt sich alles lösen.

Dann gibt es noch die Familie. Jeder sollte in diesem Gruppenkomplex genau einfühlen, um seinen Umgang auszuloten. Für unsere Kinder sind wir vom Grundsatz her immer verantwortlich. Jedoch sollte sich die Erziehung auf die Selbst-Bestimmtheit konzentrieren. In dem Ansatz liegt auch, dass sich unsere Kinder zu verantwortlichen Personen entwickeln können. Das ist ein sehr individuelles Verfahren. Nutze alle Möglichkeiten, um das Beste daraus zu machen.

Lösung

Als Mensch sendest du Signale aus, auf die dein Umfeld regulierend reagiert. Selbstverantwortung als Feinjustage unterstützt dich, dein Umfeld als Impulsgeber zu erkennen, um besser zu entscheiden, was zu tun ist.

Fazit
Verantwortung für das soziale Umfeld, die Gesellschaft, unsere Erde, das Klima, die Politik und die Wirtschaft fordern uns auf, beteiligt zu sein. Diese Mannigfaltigkeit an Verantwortungskomplex braucht einen Bezugspunkt, eine Orientierung. Das findest du in der Selbst-Verantwortung.

Im selbstverantwortlichen Handeln steckt so viel Kraft für Familie, Job, Gesellschaft und Partnerschaft drin.

Auf den Punkt gebracht

  • Selbstverantwortung ist ein Grundstein für unser gesamtes Handeln. Nutze die Kompetenz als Orientierung.

Meine Empfehlung

Hinterfrage und beobachte die genannten Bereiche genau. Treffe deine Entscheidungen so, damit die Energie mit der größten Amplitude fließen kann.

>