Objektives Feedback

Letztes Update am:

Hallo 

Featured Image

Modernes Feedback

Jedes Ereignis zeigt eine unterschiedliche Wirkung bei den beteiligten Menschen. Daran erkennst du, dass ein solches Ereignis differenzierte Aufgaben mit sich bringt. Deshalb ist eine Übertragung durch eine Person nicht sinnvoll, sie verfälscht womöglich den eigentlichen Sinn. Wenn du selbst deine eigene, erlebte Wirkung analysierst, hast du ein neutrales Feedback. So kommst du der Wahrheit näher. Es ist nicht leicht, den Kern eines Ereignisses zu erfassen und ihn dann noch anzunehmen. Ja, das ist so, dafür bleibt dieser Ansatz neutral und bietet maximale Entwicklungschancen. Der Nutzen aus dieser Methode ist um ein Vielfaches höher, wertvoller und ganz individuell auf dich zugeschnitten. Vorausgesetzt: Du nimmst an, was dir als Aufgabe, Training oder Lernthema zugerufen wird. Das könnte Gegenwehr erzeugen. Erkenne diese und handele mit viel Mut, trotz Gegenströmung. Das Ergebnis ist wesentlich, effektiv und wahrscheinlich auch überraschend. 

Damit in der Analyse deine subjektiven Interpretationen außen vor bleiben, brauchst du ein entsprechendes Tool. In der Lerneinheit Selbst-Reflexion im Kurs Core Learning befinden sich die Grundlagen dazu.

Meine Empfehlung

Trainiere in drei Ebenen zu denken und diese als Analyse-Grundlagen zu verwenden.

Drei Ebenen:

Sachebene

Emotionsebene

Bedeutungsebene

Auf den Punkt gebracht

  • Nutze deine Erlebnisse als Hinweise beziehungsweise als neutrales Feedback, um deine Optimierungsansätze, unmittelbar und auf den Punkt gebracht, zu erkennen.
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>