Selbstwahrnehmung bringt dich auf deinen URPFAD.

By Ferdinand Schank

Core Learning
Problemsituation:

Deine Selbstwahrnehmung führt dich auf deinen URPFAD.

Du möchtest nachhaltige Veränderungen, Innovationen entwickeln und krisentauglich sein? Dann ist die Selbstwahrnehmung ein wesentlicher Schritt auf deinem URPFAD. Selbstwahrnehmung bedeutet, dein Selbst wahrzunehmen. Multiple Krisen verlangen immer mehr Sicherheit und Resilienz.


Wie kann dich die Selbstwahrnehmung dabei unterstützen?

Stabile Entscheidungen und sichere Vorgehensweisen werden immer komplexer und undurchschaubarer. Das Selbst bietet uns eine einmalige Chance, klare Umsetzungsschritte zu gehen, also ein zuverlässiger Ratgeber. Um dieses Selbst zu verstehen und einen Nutzen daraus abzuleiten, habe ich einen Reflexionsprozess entwickelt - Core Learning. Ein Bestandteil in diesen Prozess ist die Selbstwahrnehmung. Sie ist zweifelsohne eine Überlebenskompetenz.


Um die Kompetenz effektiver einzusetzen, müssen wir Selbstwahrnehmung von Wahrnehmung unterscheiden. Nur mit der Differenzierung kann uns das gelingen!


Auf dem URPFAD zum Selbst

Das Selbst liefert Impulse, wie wir unser Leben pro-aktiv gestalten sollen. Um die Impulse wahrzunehmen, brauchen wir die Kompetenz Selbstwahrnehmung. Die Voraussetzung ist, dass wir alle Impulse aus dem Selbst auch zulassen. Dazu müssen wir uns Raum geben und nicht in ständiger Betriebsamkeit unterwegs sind. Innehalten nachspüren, was gerade in mir so passiert, sollten wir beherzigen.

Lassen wir die Impulse zu, nehmen sie an und setzen sie noch um, navigiert uns das Selbst aus jeder Krise heraus. Nicht nur krisentauglich werden wir, sondern wir gelangen zu einem positiven Lebenskonzept. Dazu ist es erforderlich, seine Wahrnehmung permanent zu trainieren. Wachsam durch den Tag gehen, seine Aufmerksamkeit immer wieder ins Bewusstsein rufen. Stress, starke Emotionen wie Ärger, Trauer oder Enttäuschung reduzieren die Wahrnehmungsfähigkeit. Bleib wach und achte auf dich. Die Selbstwahrnehmung ist einer der fünf Schritte zur Selbstverwirklichung. Sie dienen dir als effektiver Reflexionsprozess.


Fünf Schritte, Kompetenzen agieren zusammen und bedingen einander: 

Das Selbst

Selbstwahrnehmung

Selbstreflexion

Change

Selbstverantwortung



Dein URPFAD hält viele wunderbare Geschenke für dich bereit. Nutze die Selbstwahrnehmung.

Nicht nur im Kontext der Selbstverwirklichung ist Wahrnehmung bedeutsam. Jeden Tag geschehen so viele wundervolle Dinge um uns herum. Man kann es nur als Zugewinn erleben. Natur, Tierreich und Pflanzenwelt bereichern uns tagtäglich aufs Neue. 

Natürlich gibt es auch eine Schattenseite von Wahrnehmung. Je mehr wir lernen, unsere Wahrnehmung zu erweitern, umso sensibler werden wir. Das ist für den Anfang anstrengend und ungewohnt. Mit der Zeit lernt man damit umzugehen und sich abzugrenzen. Auch deine Lebensgestaltung richtet sich neu aus.

Self awareness Coach

Ferdinand Schank

Mit der Kompetenz-Karte SAM und dem Path Finder hat Ferdinand Schank einen wichtigen Meilenstein zum Thema Nachhaltigkeit in der Persönlichkeitsentwicklung gesetzt. Keine Konzepte, sondern Dein URPFAD führt dich zu deinem Wesen. Ich verstehe es als meine Aufgabe, dir deinen URPFAD aufzuzeigen und mit dir die ersten Gehhilfen zu erarbeiten.

Die Philosophie ist einfach:
Wir tragen alles in uns.

Heute lade ich dich ein, die Wirkungsmacht deines Wesens effektiv einzusetzen und Kognition und Intuition in Balance zu bringen. Dein URPFAD erweist sich als pro-aktiver und wirkungsvoller Helfer, dein Leben positiv und liebevoll zu gestalten.

Versprochen!

>