Künstliche Intelligenz KI: Vor dem Aufbruch in eine technologiebasierte Welt.

By Ferdinand Schank

Wirkfelder
Problemsituation:

Die unerlässlichen Fähigkeiten, um KI effektiv nutzen zu können!
Prompt schreiben et voilà, das war es!? KI in der Diskussion.

Angst ist kein Problem, das Unternehmen blockieren kann, sagte mein Marketing-Coach. Ich verstehe, was er meint, und ich schätze ihn für seine Präzision in der Sprache.

Aber gerade in dem inflationären Aufkommen von GPT kann die Angst schon mal zum Problem werden. Diese mündet dann in anderen Problemen wie Stillstand, schlechtes Arbeitsklima, Personalabbau etc. Um diesen handfesten Problemen aus dem Weg zu gehen, brauchen wir einen neutralen Blick auf KI.

Dirk Werth Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor des August-Wilhelm Scheer Instituts geht sogar von mehr Arbeitsplätzen aus - halt andere. Diese Zukunftsgedanken sind in den strategischen Überlegungen mit einzubeziehen.

Es ist wie mit den Themen Internet und Onlinemarketing, die unser Leben als UnternehmerInnen verändert haben. So wird es hier auch sein. Ich persönlich arbeite mit der Firma @neuroflash, um mit Neugier zu testen, wie mein Marketing sich verändert.

Hier in Saarbrücken besuche ich regelmäßig Veranstaltungen des Mittelstandszentrum Saarbrücken, East Side Fab., @EDIH Saarland, welches überregional vernetzt ist. Der ganze Hype hat mich bewegt, über mögliche Kompetenzen nachzudenken. Mit der KI kommt direkt auch ein hohes Maß an Verantwortung auf uns zu. Leider erlebe ich, dass wir zu schnell Verantwortung abgeben. Das kann fatale Folgen haben. Denke nur mal darüber nach, an welchen Stellen du abgibst. Glaub mir, es sind zu viele Situationen.

Denn das Thema KI und GPT ist noch zu unerforscht.

Hier gilt es offen zubleiben.

Mal das Fachwissen, dass wir erlernen müssen, außen vorgelassen.

Jedoch folgende Kompetenzen erscheinen mir besonders bedeutend zu sein:

  • Verantwortung habe ich bereits erwähnt.
  • Selbstwahrnehmung: Was will ich? Was gehört zu mir? Welche Wege möchte ich einschlagen? Wie sieht meine Zukunft aus?
  • Selbstreflexion: genaues Hinterfragen und Ergebnisse an der eigenen Vision ausrichten.
  • Veränderungskompetenz: Schon immer von großer Bedeutung. Wisse, das ist eine Kompetenz, die jeder beherrscht.
  • Innovationskompetenz: Mut in die Zukunft zu schauen und neue Ideen zu zulassen.
  • Risikobereitschaft: Fehleinschätzungen miteinkalkulieren, Innovationen auch wieder loslassen können.
  • Visionär sein: Nur so kannst du den Prompt klar und entsprechen formulieren. Deine Handlungen, dein Ausdruck in Schrift, Bild oder Video richtet sich nicht nach einer künstlichen Intelligenz, sondern orientiert sich an deiner Vision.

Starte jetzt und versuche nicht, deine analogen Prozesse durch digitale zu ersetzen.

Mit deiner Einzigartigkeit ins Wachstum kommen.

Herzlichst Ferdinand

Self awareness Coach

Ferdinand Schank

Mit der Kompetenz-Karte SAM und dem Path Finder hat Ferdinand Schank einen wichtigen Meilenstein zum Thema Nachhaltigkeit in der Persönlichkeitsentwicklung gesetzt. Keine Konzepte, sondern Dein URPFAD führt dich zu deinem Wesen. Ich verstehe es als meine Aufgabe, dir deinen URPFAD aufzuzeigen und mit dir die ersten Gehhilfen zu erarbeiten.

Die Philosophie ist einfach:
Wir tragen alles in uns.

Heute lade ich dich ein, die Wirkungsmacht deines Wesens effektiv einzusetzen und Kognition und Intuition in Balance zu bringen. Dein URPFAD erweist sich als pro-aktiver und wirkungsvoller Helfer, dein Leben positiv und liebevoll zu gestalten.

Versprochen!

>