Resilienz braucht die Arbeit an sich selbst.
Stabilität aus sich heraus! Widerstandsfähig ja - aber ohne Widerstand zu leisten. Sie erwerben die Kompetenz, um im Sturm zu bestehen.
Der Begriff Resilienz kommt aus der Materialwirtschaft. Er sagt aus, dass das Material wieder in seinen Urzustand zurückfällt. Der Urzustand eines Menschen entspricht dem Selbst. Dazu muss man wissen, dass das Selbst fehlerfrei, neutral, konzeptlos, verlässlich und stabil ist. Deshalb ist Resilienz ein erstrebenswertes Ziel.
Der Mensch verhält sich ähnlich wie Material. Er will immer zum Urzustand zurück. Eines vorweg: das heißt nicht, dass Sie so bleiben sollen wie Sie sind. Nein, bloß nicht. Der Mensch folgt gemäß seiner Natur immer dem Bestreben, sein Selbst erfüllt zu leben. Er strebt die Selbstverwirklichung an. Daraus bezieht er seine Kraft, Energie, Kreativität, seine Kernkompetenzen und auch seine Weisheit. Seinem Selbst zu vertrauen und den Mut haben, gemäß den essenziellen Impulsen aus dem Selbst zu handeln – das ist Resilienz auf die nachhaltige Art und Weise.
Vertrauen Sie Ihrer inneren Steuerungszentrale, dann erhalten Sie Resilienz als Geschenk. Folgen Sie Ihren inneren Impulsen - das ist Resilienztraining.
Sie lernen
Ihr Nutzen
Ergänzendes zu Resilienz
Einsatzbereiche
Kategorie
Formate, die ich empfehle
Online Kurse

