Ambiguitätstoleranz, allen Menschen gleiche Würde zugestehen.

By Ferdinand Schank

Leadership, Lerneinheiten, sam Member
Problemsituation:

Den Kurs findest du

in SAM Member.

Fachkräftemangel mit einem neuen Mindset begegnen. 

Wurdest du schon mal ausgegrenzt oder hattest zumindest das Gefühl, es sei so?

„Mir fehlen einfach nur Fachkräfte! Dann sind meine Probleme gelöst. Ferdinand, kannst du mir Fachkräfte besorgen?“

Provozierte mich ein Kunde.


Es war nicht wirklich eine Provokation und der Ausdruck von Verzweiflung. Die Bücher sind voll, aber die Aufträge können nicht abgearbeitet werden.

Nach kurzer Analyse stellten wir etwas Beunruhigendes fest. Mein Freund war nicht offen für Menschen, die nicht seinem Standard entsprachen. Er grenzte unbewusst aus.

Ups, das hat gesessen.

Wir reflektierten und er erlebte das AHA. „Ach, so ticke ich“, rief er aus.

Unbewusstes bewusst machen und mit den Erkenntnissen direkt in die Umsetzung gehen. 100% Garantie!

Offenheit für alle Nationalitäten, Religionen und Geschlecht schaffen neue Möglichkeiten, also auch Fachkräfte.

VUKA Welt

VUKA-Welt ist der Begriff, der mich auf eine wichtige Kompetenz aufmerksam gemacht hat. Das A für Ambiguität. 

Ambiguität beschreibt die Mehrdeutigkeit (einfach ausgedrückt). Die dazu benötigte Toleranz, um damit umzugehen, scheint sich komplizierter darzustellen. Zumindest wollen viele Menschen diese Toleranz nicht aufbringen. Die Hintergründe sind eine eigene Forschung wert, das würde hier zu weit führen.

Eine mögliche Lösung:

Gehen wir davon aus, dass jeder Mensch einzigartig ist und dadurch anders. Von der Perspektive betrachtet, gibt es keinen Grund, Menschen zu bewerten oder gar in Schubladen zu stecken. Wir sitzen alle im gleichen Boot. Oder? Das ist ein wenig so, wie aus einem Glashaus mit Steinen zu werfen.

Ich persönlich kann meinen Frieden im Wesen aller Menschen finden. Das hilft mir sehr, bleibt aber ein lebenslanger Prozess, diese wach zu halten. Zu tief steckt das Problem in uns. Aus der Perspektive des Wesens heraus habe ich keine ethische Möglichkeit mehr zu bewerten. Das fordert mich oft heraus. Gut, so kann ich mich weiter entfalten.


Mehrdeutigkeit und Widersprüchlichkeiten positiv bewerten, damit Effektivität zum Standard wird. Es geht nicht darum, Istzustände aufzulösen, sondern sie anzunehmen als das, was sie sind. Sie lernen, Ihre Ambiguitätstoleranz zu stärken und zu perfektionieren.


Andersartigkeit ist heute mehr als je zuvor als Normalzustand anzunehmen. Interkulturelles Denken und Handeln gehört zu den grundlegenden Eigenschaften von Menschen. Ein rasantes Tempo von Forschung und Entwicklung macht diese Kompetenz noch bedeutsamer. VUKA-Welt, Digitalisierung und interkulturelle Durchmischung verlangen einen adäquaten Denkansatz. Du brauchst eine Lebensgrundhaltung, um weiterhin leistungsfähig und lebensfähig zu sein.

 

SAM Member

Du lernst

  • Tolerant zu sein
  • Mehrdeutigkeiten positiv wahrzunehmen
  • Mehrdeutigkeiten zu erkennen, sie anzusprechen und zu handeln
  • Dass Handeln trotz Mehrdeutigkeit effizient möglich ist
  • Interkulturell zu denken und zu agieren

Dein Nutzen

  • Mehr Fachkräfte.
  • Besseres Arbeitsklima.
  • Verständnis für die Andersartigkeit.
  • Weniger Missverständnisse.
  • Mehrdeutigen Situationen stressfrei begegnen.

Einsatzbereiche

  • Leadership
  • Unternehmensführung

Der Kurs ist Bestandteil meines Entrepreneurs Mentoring.

Termine mit calendly

Über den Coach

Ferdinand Schank

Viele Entrepreneurs sind frustriert über den Stillstand ihrer leidenschaftlichen Vision im Alltag. Deshalb habe ich die Methode SAM entwickelt, damit du Deinen URPFAD gehen kannst und deine Vision weiter wächst.

33 Jahre Erfahrung garantieren deinen Erfolg und spart dir viel Zeit.

>