Ohne die Verantwortung für dein Selbst werden nachhaltige Wachstumsziele nicht erreicht. Warum ist das so?
Die Antwort hat zwei Seiten. Ich kann leider auch effizient am Ziel vorbeischießen, deshalb ist die Überprüfung der Ziele auf ihre Effektivität hin so wesentlich.
Handle verantwortungsvoll für dein Selbst, dann agierst du effektiv. Effektivität entsteht nur aus dem Selbst heraus.
Um Effektivität zu gewährleisten, habe ich einen Reflexionsprozess entwickelt, mit dem du deine Ziele und Prozesse überprüfen kannst. Fünf Prozessschritte, die gleichzeitig auch wesentliche Kompetenzen sind, unterstützen dich dabei. Der enge Zusammenhang der fünf Kompetenzen funktionieren wie ein Regelkreis, deshalb müssen sie gemeinsam optimiert werden.
Die fünf Basis Kompetenzen: Das Selbst, Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion,
Change und Selbstverantwortung.
Wenn dein visionäres Unternehmen wachsen soll, dann brauchst du eine 100-prozentige Identifikation mit deinem Selbst. Ansonsten bleibt deine Vision eine Hülse und die Sinnhaftigkeit geht verloren. Das bedeutet, auf einem effektiven Weg zu sein und nachhaltig zu handeln.
Nehme die Selbstverantwortung sehr ernst und unterscheide.
1. Schritt:
Übernimm die volle Verantwortung für das, was zu dir gehört.
Der größte Fehler:
Vermischt sich die Eigen- mit der Fremdverantwortung, führt dies zu Abhängigkeiten, ineffizientem Handeln, Unter- und Überforderung sowie Missverständnisse. Dadurch entsteht Chaos, welcher dann Frust verbreitet und viel Energie kostet.
Die Lösung:
Differenziere Verantwortung und Selbstverantwortung. Selbstverantwortung bezieht sich auf dein Selbst und Verantwortung fokussiert deine Prozesse, dein Körper und Gefühle.
Wie gehst du mit dem Thema Selbst-Verantwortung in deinem Unternehmen um?
Es lohnt sich darüber Gedanken zu machen und deine Handlungen zu reflektieren.